Düsseldorf as it could be
06.02.2018
20:00-21.00 Uhr
Referent: Christoph Ingenhoven, Architekt BDA, RIBA, AIA int.
Christoph Ingenhoven, Architekt BDA, RIBA, AIA int.
1960 geboren in Düsseldorf
1978 – 1984 Architekturstudium RWTH Aachen und Kunstakademie Düsseldorf
1985 Gründung von ingenhoven architects.
Christoph Ingenhoven zählt zu den führenden Architekten, die sich für nachhaltige und ökologische Architektur einsetzen. Eleganz, Effizienz, der ökonomische Umgang mit Ressourcen und ein hohes Maß an ästhetischer Qualität und innovativer Technologie kennzeichnen seine Gebäude. Internationale Anerkennung erhielt sein Architekturbüro 1997 mit dem Entwurf eines der ersten ökologischen Hochhäuser weltweit, dem RWE Turm in Essen. Zu den wichtigsten realisierten Bauten gehören u.a. die Europäische Investitionsbank, Luxemburg, das Lufthansa Aviation Center am Frankfurter Flughafen, die Hauptverwaltung der Daniel Swarovski Corporation am Zürichsee, das Oeconomicum in Düsseldorf, der Breezé Tower in Osaka sowie das Hochhaus 1 Bligh in Sydney, welches als erstes Hochhaus in Sydney mit einer Six-Star World Leadership Zertifizierung des australischen Öko-Standards green star ausgezeichnet wurde. Der Lanserhof Tegernsee wurde gerade fertig gestellt.
Im Bau befinden sich u.a. der Hauptbahnhof Stuttgart und Marina One, ein Hochhauskomplex aus Büro- und Wohngebäuden in Singapur.
ingenhoven architects haben zahlreiche nationale und internationale Preise und Anerkennungen erhalten, u.a. den Holcim Awards Gold Sustainable Construction für den Hauptbahnhof Stuttgart und den Internationalen Hochhaus Preis 2012/2013 für 1 Bligh, Sydney.
Christoph Ingenhoven ist Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) sowie der Bundesstiftung Baukultur und u.a. Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.