Zum Seitenanfang

Impulsvortrag:

20.02.2018
20:00-21.00 Uhr

Referent: Karl-Heinz Keldungs

In Düsseldorf haben in den vergangenen 60 Jahren spektakuläre Strafprozesse stattgefunden, u.a. NS-Prozesse wie die Treblinka-Prozesse und das Majdanek-Verfahren, Spionageprozesse wie die Prozesse gegen Markus Wolf, Günter Guillaume und Karl Wienand, Prozesse gegen RAF-Täter wegen des Überfalls auf die deutsche Botschaft in Stockholm und die Schleyer-Entführung sowie mehrere IS-Prozesse wie der gegen die Sauerland-Attentäter oder den Kalif von Köln, aber auch der Solingen-Prozess und Wirtschaftsprozesse wie der Mannesmann-Prozess.
Besonderes Aufsehen haben zudem einige Prozesse mit lokalem Bezug erregt, wie der Prozess wegen des Flughafenbrandes, der Krahestraßen-Prozess, der Prozess um den verschwundenen Kö-Millionär und der Minouche-Prozess.
 
Der Autor, ehemaliger Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf, hat die Akten von 31 Strafprozessen ausgewertet und stellt in seinem Buch den Hergang der Taten und die Aburteilung dar. Dabei stützt er sich im Wesentlichen auf die ergangenen Urteile. Das Buch wendet sich an die allgemeine Öffentlichkeit. Die Prozesse spiegeln die bundesrepublikanische und Düsseldorfer Zeitgeschichte wieder.

Karl-Heinz Keldungs, geb. 1948 in Düsseldorf, Jurastudium in Köln und Freiburg, von 1991-2013 als Richter am Oberlandesgericht in Düsseldorf tätig. Veröffentlichungen im Baurecht, u.a. Keldungs/Brück, Der VOB-Vertrag; Keldungs/Arbeiter, Leitfaden für Bausachverständige; Keldungs/Tilly, Beweissicherung im Bauwesen; aber auch Autor historischer Schriften wie „Das Duisburger Sondergericht 1942-1945“.


Referent: Jo Pörsch

"Ringelpietz", der erste Düsseldorfer Firmen Tischtennis Cup. Er verbindet
Sport, Spaß, Gesundheit und Netzwerken. Das neue Event des deutschen
Rekordmeisters Borussia Düsseldorf steigt am 12. April 2018! Mitmachen kann
jedes Unternehmen, vom Azubi bis zum Chef. Gespielt wird Ringelpietz im bekannten
Rundlauf, jedes Team besteht aus bis zu fünf Spielern. Im Anschluss an den
Tischtennis-Part gibt es ein großes Get together, bei dem Gespräche mit
Kollegen und Geschäftspartnern und neuen Kontakten im Vordergrund stehen, kurz -
es geht um Networking.
Die Anmeldung ist ab sofort über die Veranstaltungs-Website www.ringelpietz-cup.de möglich.

Jo Pörsch leitet seit 1991 als Geschäftsführer erfolgreich die Geschicke von Borussia Düsseldorf. Zuvor war der heute 60-Jährige in der Touristik-Branche tätig. Bevor Pörsch zur Borussia kam, hatte er bereits als Spieler in der zweiten Tischtennis-Bundesliga eine enge Verbindung zur Sportart und dem Rekordmeister.


 

Diesen Termin herunterladen