25 Jahrfeier der Düsseldorfer Jonges
29.06.2018
25 Jahrfeier der Düsseldorfer Jonges
1957 bekam der Baas seinen Stuhl
Paul Henckels und Ministerpräsident Karl Arnold waren die Ehrengäste
Wie bereits im Juni-Heft erwähnt, fand die Einweihung der Heimatglocke zum 25. Jubiläum des Vereins - leider bei strömendem Regen - am 9. März 1957 am neu errichteten Brauereiausschank Schlösser in der Straße Altestadt statt. Dieser Ort war für die Jonges mit einer langen Tradition verbunden, schließlich fand hier, im Jägerzimmer des Vorkriegsgebäudes, die Vereinsgründung statt. Und 25 Jahre waren ja nun schon einmal etwas. Neben der Glocke wurde noch ein weiteres wichtiges Requisit gestiftet, nämlich der bis heute in Funktion gebliebene eichene Präsidentenstuhl. Dieses große Ereignis wurde damals nicht nur in Fotografien festgehalten, sondern auch in einem Film.
Und erst der Film (ohne Ton) macht deutlich, wie wichtig dieses Jubiläum für die Jonges und für Düsseldorf war. Vor dem Brauereiausschank stand ein großer, von vier Pferden gezogener Brauereiwagen, der mit mindestens neun großen Altbierfässern beladen war.
Die Einweihung der am Gebäude angebrachten Glocke erfolgte dann mit Unterstützung einer Blaskapelle, deren Fanfarenbläser auch das Hereintragen des Stuhles schmetternd ankündigten. Anschließend gab es nicht enden wollende Festreden, ein riesiges Buffet und Geschenke an den Verein. Paul Henckels, beliebter Schauspieler aus der „Feuerzangenbowle“ war wie viele andere Prominente gekommen. Baas Willi Kauhausen nahm sichtlich erfreut im neuen Stuhl Platz und Ministerpräsident Karl Arnold schlug persönlich das erste Altbierfass an. Der erwähnte Film ist als gekürzte Fassung auf unserer Homepage abrufbar. Bitte auch auf den Jong bei 00:22 achten!
Video unter dem unterem Download aufrufbar...
Verfügbare Downloads: |
Video 25 Jahrfeier Düsseldorfer Jonges |