In doppelter Mission kommt die stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschafts-/Klima-Landesministerin Mona Neubaur zu den Jonges.
Nach der Kostümsitzung im Hilton haben die Düsseldorfer Jonges jetzt Heimrecht und empfangen das Prinzenpaar der Landeshauptstadt.
Endlich geht's wieder los: Nach schwierigen Zeiten, in denen wir alle nach strengen Corona-Regeln gelebt haben, kommen auch die Düsseldorfer Jonges wieder als Teil der Narrenzunft daher.
Im Fernsehen gilt der stellvertretende CDU-Parteichef Carsten Linnemann als das (ewig) junge Gesicht der CDU. Er präsentiert sich als mutiger und unkonventioneller Sympathieträger, der auch mal die eigenen Reihen kritisiert.
Womit müssen wir bei Corona in Herbst und Winter rechnen und wie können wir lernen, mit dem Virus zu leben?
Die Düsseldorfer Kunststadt macht von sich reden. Sie lässt berühmte Vertreter der weltweit bekannten und berühmten Düsseldorfer Malerschule auferstehen.
Der Mieterverein Düsseldorf e.V. stützt die Thesen von Wolfgang Rolshoven.
Die Düsseldorfer Jonges sind in Feierlaune. 90 Jahre alt ist der 3400 Mitglieder zählende Verein geworden.
Der Dienstag nach dem Ende der Kirmes auf den Oberkasseler Rheinwiesen steht bei den Jonges traditionell ganz im Zeichen der Schützen. In diesem Jahr galt die Wertschätzung der Jonges auch dem Schützenchef Lothar Inden.
Die Düsseldorfer Jonges gehen in die Öffentlichkeit. Nachdem sie eine von Jacques Tilly geschaffene Stadtbahn auf die Rheinbahngleise gesetzt haben, öffnen sie jetzt auch die Türen der Tonhalle für ihr internationales GALA-KONZERT zum 90.Geburtstag des Ve
Mit der „Silberne Heinrich-Heine-Gesamtausgabe“, eine ganz selten vergebene Auszeichnung, würdigen die Düsseldorfer Jonges die Rektorin der Heinrich-Heine-Universität (HHU), Prof. Dr. Anja Steinbeck, für ihre großen Verdienste um die Hochschule.
Die Düsseldorfer Jonges gehen in der Stadt auf Reisen. Zu ihrem 90. Geburtstag hat die Rheinbahn dem Verein ein rollendes Kunstwerk geschenkt: Auf einer 30 Meter langen Stadtbahn hat Wagenbau- Künstler Jacques Tilly die Geschichte der Jonges ins Bild
Die Düsseldorfer Jonges gehen in der Stadt auf Reisen. Zu ihrem 90. Geburtstag hat die Rheinbahn dem Verein ein rollendes Kunstwerk geschenkt.
Spannende Klänge und spannende Rhythmen: Dafür steht das Duo „ORBIS Percussion“.
Traditionell empfangen die Düsseldorfer Jonges das konsularische Korps.
Nur noch wenige Tage sind ́s bis zur Entscheidung: NRW wählt am 15. Mai einen neuen Landtag.
Erstmalige Verleihung des „Preis für Kindeswohl“ durch die Düsseldorfer Jongens und die Stiftung Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland.
Ein feierlicher Heimatabend im Zeichen der Wissenschaft mit thematisch aktuellem Bezug steht bevor