Pressemitteilungen
jeck, jeck, jeck
Sitzungspräsident Simon Lindecke kann sich freuen: Wieder hat er im Hilton einen vollen und einen bunten Saal vor sich. Traditionell kommen die Düsseldorfer Jonges zu ihrer Karnevalssitzung zusammen.
Mehr lesenBettina auf der Couch
Bettina Böttinger, über Jahre ein Gesicht des Westdeutschen Rundfunks, zeigt sich in Düsseldorf. Die Jonges freuen sich, die bekannte TV-Moderatorin und Produzentin in ihrer Heimatstadt begrüßen zu dürfen.
Mehr lesenPilot der Messe
Er war 15 Jahre Motor und Pilot der Messe Düsseldorf zugleich. Und ein Mann mit Bodenhaftung. Die Düsseldorfer Jonges zeichnen ihr Mitglied Werner Dornscheidt mit der Silbernen Hermann-Raths-Medaille aus.
Mehr lesenFührung: weiblich
Nur jede dritte Führungskraft ist eine Frau. Wo liegen die Gründe? Was muss sich ändern? Damit befassen sich die Düsseldorfer Jonges
Mehr lesenEin Blick auf „Japan-Town“
Mächtig stolz ist Düsseldorf auf „Japantown“ – auf seine Kolonie von 8500 Japanern, die das wirtschaftliche und kulturelle Leben in der Stadt seit vielen Jahren mitbestimmen.
Mehr lesenKrischer auf der Bremse?
Landesverkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) ist unter Beschuss geraten. Die FDP wirft ihm vor, in Sachen Straßenausbau auf der Bremse zu stehen und Projekte „kaputt zu prüfen“.
Mehr lesen"Korrektur" eines Denkmals
Seit 1936 erinnert eine Gedenktafel über dem Tor der ehemaligen Remise des Palais Spee (Anna-Maria-Luisa-Medici-Platz) an den Tod der drei Grafen von Spee, die 1914 in der Seeschlacht bei den Falklandinseln gefallen sind. Inzwischen gilt dieses heldenverehrende Denkmal als problematisch.
Mehr lesenBezahlbares Wohnen
Schon seit geraumer Zeit befassen sich die Düsseldorfer Jonges mit dem Fehlbestand an preiswerten Wohnungen. Jüngste politische Beschlüsse verheißen Besserung.
Mehr lesenBedeutsam ist, was du fühlst
Weg von der Klassik. Hin zu Pop und Jazz. Und zu „verknoteten Gefühlswelten“. „Es ist bedeutsam, was Du fühlst und bist nicht allein damit“.
Mehr lesenLittle Seoul im Henkel-Saal
Einmal im Jahr ist das in der NRW-Landeshauptstadt und der Region akkreditierte Konsularische Korps Gast der Düsseldorfer Jonges. Für einen Abend wird der Henkel-Saal international.
Mehr lesenDer Köbes in Bronze
Der Köbes, eine rheinische Kultfigur aus der Brauerei-Szene, kommt als Bronzefigur in die Altstadt
Mehr lesenMinister wird Preisträger
NRW-Innenminister Herbert Reul bekommt den von den Düsseldorfer Jonges und der Stiftung Regenbogenland ausgelobten und mit 15 000 Euro dotierten „Preis für Kindeswohl“.
Mehr lesenZeigen, wer wir sind
Als einer der ersten Heimat- und Bürgervereine in Deutschland treiben die Düsseldorfer Jonges die Digitalisierung ihrer Archivbestände voran.
Mehr lesenIm Zeichen der Kunst
Die Landeshauptstadt als magnetischer Standort für die Freunde der zeitgenössischen Kunst
Mehr lesenFortunas Macher
Die Fortunen haben einen guten Zeitpunkt erwischt. Sie stehen ganz oben in der Tabelle. Für Klaus Allofs, den unbestrittenen Macher im Verein, macht es den Auftritt bei den Düsseldorfer Jonges sicher angenehm.
Mehr lesenFräulein Handwerk
Den mit 3.000 Euro dotierten Förderpreis Handwerk vergeben die Düsseldorfer Jonges in diesem Jahr an die Malerin, Lackiererin und Betriebswirtin Hanna Kießler.
Mehr lesenHeine-Miniatur an Bagel-Trah
Wegen ihrer Verdienste um die Landeshauptstadt ehren die Jonges die promovierte Biologin Simone Bagel-Trah am Dienstag, 27. Juni, um 20 Uhr im Henkel-Saal mit der „Silberne Heine-Gesamtausgabe“. Eine Auszeichnung, die erst zum fünften Mal vergeben wird, zuletzt an Prof. Anja Steinbeck, die Rektorin der Heine-Universität (HHU).
Mehr lesenIm Zeichen der Ukraine
Der traditionelle Empfang, den die Düsseldorfer Jonges für das in der Stadt akkreditierte Konsularische Korps veranstalten, verspricht in diesem Jahr emotional zu werden.
Mehr lesenEin Fotograf, der malt
Mit Andreas Gursky bekommt einer der weltbesten Fotografen den alle zwei Jahre vergebenen „Preis für bildende Kunst“ der Düsseldorfer Jonges.
Mehr lesenDoppelte Mission
In doppelter Mission kommt die stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschafts-/Klima-Landesministerin Mona Neubaur zu den Jonges.
Mehr lesenZwei Royals mit einem Hinkel
Nach der Kostümsitzung im Hilton haben die Düsseldorfer Jonges jetzt Heimrecht und empfangen das Prinzenpaar der Landeshauptstadt.
Mehr lesenJeck! Es geht endlich wieder los...
Endlich geht's wieder los: Nach schwierigen Zeiten, in denen wir alle nach strengen Corona-Regeln gelebt haben, kommen auch die Düsseldorfer Jonges wieder als Teil der Narrenzunft daher.
Mehr lesen"Die ticken nicht richtig!"
Im Fernsehen gilt der stellvertretende CDU-Parteichef Carsten Linnemann als das (ewig) junge Gesicht der CDU. Er präsentiert sich als mutiger und unkonventioneller Sympathieträger, der auch mal die eigenen Reihen kritisiert.
Mehr lesenDüsseldorfs „Milljö"
Der Karneval gehört zu Düsseldorf wie die Altstadt und der Rhein. „Ja, dat is Düsseldorfs Milljö" heißt es in einem bekannten jecken Lied, und wir haben uns auf seine Spur begeben - in das Herz unserer schönen Stadt. Von Uwe-Jens Ruhnau
Mehr lesenBilder von Düsseldorf wecken Erinnerungen
Frederic Schaffrath übergab in Düsseldorf eine Spende über 10.000 Euro an Jenny Jürgens, Gründerin der Organisation Herzwerk.
Mehr lesenCorona: Mit dem Virus leben lernen
Womit müssen wir bei Corona in Herbst und Winter rechnen und wie können wir lernen, mit dem Virus zu leben?
Mehr lesenSchadow auf dem „Marktplatz“
Die Düsseldorfer Kunststadt macht von sich reden. Sie lässt berühmte Vertreter der weltweit bekannten und berühmten Düsseldorfer Malerschule auferstehen.
Mehr lesenDer Jonges-Baas hat grundsätzlich recht!
Der Mieterverein Düsseldorf e.V. stützt die Thesen von Wolfgang Rolshoven.
Mehr lesenEine Gala mit Pop und Gospel
Die Düsseldorfer Jonges sind in Feierlaune. 90 Jahre alt ist der 3400 Mitglieder zählende Verein geworden.
Mehr lesenStadtplakette für Lothar Inden
Der Dienstag nach dem Ende der Kirmes auf den Oberkasseler Rheinwiesen steht bei den Jonges traditionell ganz im Zeichen der Schützen. In diesem Jahr galt die Wertschätzung der Jonges auch dem Schützenchef Lothar Inden.
Mehr lesenGala auch fürs Publikum
Die Düsseldorfer Jonges gehen in die Öffentlichkeit. Nachdem sie eine von Jacques Tilly geschaffene Stadtbahn auf die Rheinbahngleise gesetzt haben, öffnen sie jetzt auch die Türen der Tonhalle für ihr internationales GALA-KONZERT zum 90.Geburtstag des Ve
Mehr lesenEhrung für HHU-Rektorin
Mit der „Silberne Heinrich-Heine-Gesamtausgabe“, eine ganz selten vergebene Auszeichnung, würdigen die Düsseldorfer Jonges die Rektorin der Heinrich-Heine-Universität (HHU), Prof. Dr. Anja Steinbeck, für ihre großen Verdienste um die Hochschule.
Mehr lesenFahrendes Geburtstagsgeschenk: Jacques Tilly gestaltet Bahn zum 90. Jubiläum der Düsseldorfer Jonges
Die Düsseldorfer Jonges gehen in der Stadt auf Reisen. Zu ihrem 90. Geburtstag hat die Rheinbahn dem Verein ein rollendes Kunstwerk geschenkt: Auf einer 30 Meter langen Stadtbahn hat Wagenbau- Künstler Jacques Tilly die Geschichte der Jonges ins Bild
Mehr lesenTilly zeichnet 30 Meter Geschichte auf Stadtbahn
Die Düsseldorfer Jonges gehen in der Stadt auf Reisen. Zu ihrem 90. Geburtstag hat die Rheinbahn dem Verein ein rollendes Kunstwerk geschenkt.
Mehr lesenMusikalisches Gewitter
Spannende Klänge und spannende Rhythmen: Dafür steht das Duo „ORBIS Percussion“.
Mehr lesenIm Zeichen der Ukraine
Traditionell empfangen die Düsseldorfer Jonges das konsularische Korps.
Mehr lesenLandtagswahl: Der Endspurt
Nur noch wenige Tage sind ́s bis zur Entscheidung: NRW wählt am 15. Mai einen neuen Landtag.
Mehr lesenPreis für Kindeswohl
Erstmalige Verleihung des „Preis für Kindeswohl“ durch die Düsseldorfer Jongens und die Stiftung Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland.
Mehr lesenPreise für die Forschung
Ein feierlicher Heimatabend im Zeichen der Wissenschaft mit thematisch aktuellem Bezug steht bevor
Mehr lesenGegen Gewalt
Ausufernde Gewalt in der Altstadt: Das hat die Düsseldorfer Jonges auf den Plan gerufen. Sie verlangen von der Stadt die Erarbeitung eines Sicherheitskonzeptes
Mehr lesenVotum für den Vorstand
Die 3250 Mitglieder zählenden und trotz Pandemie- Einschränkungen weiter wachsenden Düsseldorfer Jonges sind mit der Arbeit ihres siebenköpfigen Vorstandes offenkundig hochzufrieden.
Mehr lesenKutschaty auf der Couch
Zum ersten Mal ist der SPD-Fraktionschef im NRW-Landtag, Thomas Kutschaty, Gast der Düsseldorfer Jonges.
Mehr lesenLebensfreude, Lebenshunger
Zu Gunsten des Vereins „Werkstatt Lebenshunger“, der sich um essgestörte Menschen kümmert, veranstalten die Düsseldorfer Jonges unter Corona-Regeln am 14. Oktober 2021, 19 Uhr in der Tonhalle eine Benefiz-Gala.
Mehr lesen„Ich bin nett, aber dreckig“
Im Rahmen der Heimatabends am 05.10.2021 im Henkelsaal (Altstadt) erhält Cornelia Pastohr den mit 3000 Euro dotierten Förderpreis Handwerk der Düsseldorfer Jonges.
Mehr lesenKürlauf der Kandidaten
Unmittelbar vor der Bundestagswahl präsentieren die Düsseldorfer Jonges lokale Kandidaten.
Mehr lesenEin Leuchtturm für Düsseldorf oder Millionengrab mit Ansage? Düsseldorf diskutiert über eine neue Oper
Die Diskussion ist da. Und sie ist gewollt. Vor der Entscheidung über die Zukunft der Oper wünscht sich die Stadt eine breite Bürgerbeteiligung.
Mehr lesenVon draußen nach drinnen
Die Rheinländer gelten als flexibel. Beweis: Innerhalb von wenigen Stunden haben die Düsseldorfer Jonges die Vergabe ihres traditionellen „Förderpreis für Architektur und Stadtentwicklung“ verlegt – von draußen nach drinnen.
Mehr lesenMit Ideen für morgen
Pandemiebedingt mit einiger Verzögerung verleihen die Düsseldorfer Jonges ihren traditionellen "Förderpreis für Architektur und Stadtentwicklung".
Mehr lesenKür der Kandidaten
Nachdem der erste Anlauf ins Wasser gefallen ist, präsentieren die Düsseldorfer Jonges in der Hoffnung auf besseres Wetter in einem zweiten Anlauf ihr Politforum zur Bundestagswahl.
Mehr lesenAbsage Verleihung des Jonges-Preises für Bildende Kunst an Meral Alma
Aus Witterungsgründen müssen wir die für heute Abend terminierte Verleihung des Jonges-Preises für Bildende Kunst an Meral Alma in der Openair-Strandbar „Treibgut“ leider absagen.
Mehr lesenAlmas Bildwelten
Meral Alma, die vielfach ausgezeichnete und in der Düsseldorfer Altstadt arbeitende Künstlerin erhält in diesem Jahr als erste Frau den Jonges-Preis für Bildende Kunst.
Mehr lesenWen soll ich wählen?
Politisch wird 's: Wenige Wochen vor der Bundestagswahl präsentieren die Düsseldorfer Jonges vier Düsseldorfer Kandidaten openair im Strandcafé "Treibgut"
Mehr lesenLaschets Feinsinniger
Er sei der schillerndste Minister im Kabinett Laschet, schrieb ZEIT-Online. Anerkennend war´s wohl gemeint. Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, der NRW-Minister für Bundes- und Europa-Angelegenheiten, wird am • Dienstag, 20. Juli 2021, 20 Uhr
Mehr lesenHilfe, die ankommt - Jonges spenden 25.000 Euro für zehn soziale Düsseldorfer Projekte
Die offizielle Spenden-Übergabe im Rahmen des Charity-Abends der Jonges musste aufgrund schlechter Wetterprognosen in der vorübergehenden Open-Air-Bleibe im „Treibgut“ abgesagt werden. Zehn soziale Düsseldorfer Projekte dürfen sich dennoch über die Spende
Mehr lesenAbsage des Charity-Abends
Der Charity-Abend morgen im Open-Air Strandcafé „Treibgut“ an der Ronsdorfer Straße ist abgesagt worden. Der Jonges-Vorstand bedauerte die Absage und begründete sie mit den schlechten Wetterprognosen. Gewitter mit heftigen Regenfällen sind vorhergesagt.
Mehr lesenGaslaternen noch nicht außergewöhnlich genug für UNESCO-Weltkulturerbe
NRW-Landesjury empfiehlt erneute Antragstellung bei der nächsten Runde
Mehr lesenDer Baas trifft... Andreas Meyer-Falcke
Gast in der siebten Folge am 11.05.2021 von „Der Baas trifft“ ist Andreas Meyer-Falcke.
Mehr lesenAuf den Spuren von Beuys
Anlässlich seines 100. Geburtstages, der in diesem Jahr gefeiert wird, ehren die Düsseldorfer Jonges den Künstler Joseph Beuys mit zwei Gedenktafeln.
Mehr lesenDer Baas trifft... Björn Borgerding
Der Gast in der zweiten Folge unseres Podcasts ist Björn Borgerding, Aufsichtsratsvorsitzender der Fortuna.
Mehr lesenDer Baas trifft... Isa Fiedler
Erster Podcast-Gast ist Isa Fiedler, Chefin des „Knoten“ in der Altstadt, Sprecherin der Altstadtwirte und Vorstandsmitglied der Altstadt-Gemeinschaft.
Mehr lesenKickwinkel: Idee lebt weiter
Ein Flüchtlingsprojekt, das vor fünf Jahren unter dem Namen KICKWINKEL gestartet wurde, ist planmäßig zu Ende gegangen.
Mehr lesenRolly 75
Es hat sich kalendarisch halt so gefügt: Ein Heimatabend wird zur großen Geburtstagsfeier.
Mehr lesenWie geht ́s weiter, Ihr Profis?
Andreas Rettich ist einer, der sich auskennt. Der ehemalige Manager des 1. FC Köln und DFL-Geschäftsführer ist eine starke Stimme im Profifußball.
Mehr lesenKi(e)ck mal, Martina
Frauenfußball: Langeweile pur. Das war gestern. Mittlerweile zeigt vor allem die Nationalmannschaft Spielkultur.
Mehr lesenPremiere im Beachclub
Die Jonges auf Wanderschaft. Weil der Henkel-Saal in diesen Krisenzeiten noch nicht zur Verfügung steht, ist der Verein bei der Suche nach einem Ausweichquartier fündig geworden.
Mehr lesenWahlkampf live
Nach einer coronabedingten Pause von drei Monaten bereiten sich die Düsseldorfer Jonges wieder auf einen Heimatabend vor.
Mehr lesenWo Hilfe konkret wird
Sehr konkret gerät die Stadt ins Blickfeld der Soziologie. Insgesamt 25 000 Euro schütten die Düsseldorfer Jonges an einem „CHARITY-ABEND“ aus, um ortsansässigen Vereinen finanziell unter die Arme zu greifen.
Mehr lesenSaal royal
Der bürgerliche Henkel-Saal legt sich ein royales Kleid zu. Die Düsseldorfer Jonges empfangen das Prinzenpaar der Landeshauptstadt.
Mehr lesenDa geht die Post ab!
Gutes spricht sich rum. Kein Wunder: Die traditionelle Kostümsitzung der Düsseldorfer Jonges war schnell ausverkauft. Für Sie aber haben wir Karten reserviert.
Mehr lesenAktuelles wohl auch zur Person
Als Gast der Düsseldorfer Jonges möchte NRW-Justizminister Peter Biesenbach (CDU) über „Aktuelles“ aus seinem Ressort referieren.
Mehr lesen100 Frohnaturen haben in Düsseldorf Wurzeln geschlagen – wir feiern unsere letzte Pflanzaktion.
der Winter steht vor der Tür, und wir nutzen die Tage vor dem Frost. Zum letzten Mal wollen wir mit bester Laune, Schaufeln und Spaten in Absprache mit den Grünpflegern der Stadt reparieren, was der Pfingststurm Ela vor mehr als fünf Jahren angerichtet ha
Mehr lesenJosef Klüh wird Ehrenmitglied
Im Rahmen eines Ehrenabends zeichnen die Düsseldorfer Jonges den Unternehmer Josef Klüh für seine „außerordentlichen Verdienste um unsere Heimatstadt Düsseldorf“ aus.
Mehr lesenWer holt sich den Pinguin?
Ein Pinguin wird versteigert. Nicht irgendeiner, schon gar kein lebender, sondern eine Kreation von Jacques Tilly.
Mehr lesenGerechtigkeit neu denken
Mit dem Fraktionsschef der SPD im nordrhein-westfälischen Landtag, Thomas Kutschaty, kommt ein ehemaliger NRW-Justizminister zu den Jonges.
Mehr lesenTalente entdecken
hr Programm hat Ministerin Yvonne Gebauer (FDP in wenigen Zeilen komprimiert. Die aus Köln stammende nordrhein-westfälische Schulministerin will „Talente entdecken und fördern
Mehr lesenVerstehen wir uns noch?
Alle zwei Jahre vergeben die Düsseldorfer Jonges den „Förderpreis für wissenschaftliche Studien“ in festlichem Rahmen.
Mehr lesenWohnen bald unbezahlbar?
Um einen bezahlbaren Wohnraum geht es bei einem Jonges-Forum im Henkel-Saal
Mehr lesenVon Frau zu Frau
Im Rahmen der Reihe „Auf der Jonges-Couch“ ist die Rektorin der Heinrich-Heine-Universität, Prof. Dr. Anja Steinbeck, Gast der Düsseldorfer Jonges.
Mehr lesenMister Sicherheit
Herbert Reul, der für die Sicherheit dieses Landes verantwortliche NRW-Innenminister, ist zu Gast bei den Düsseldorfer Jonges.
Mehr lesenStaufenplatz bleibt
Auf einem Heimatabend hat Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven versichert, er wolle sich weiter für eine Namensgebung des international bedeutsamen Sportvereins Borussia Düsseldorf stark machen.
Mehr lesenHeimat ist Lebensqualität
Bei der Geburtstagsfeier der Jonges vor zwei Jahren hatte Ina Scharfenberg ihren ersten Auftritt als Ministerin für Heimat, Bauen, Kommunales und Gleichstellung.
Mehr lesenAufsteigerland Nordrhein-Westfalen
Lutz Lienenkämper, seit 2017 Finanzminister im Kabinett Laschet, ist Gast der Düsseldorfer Jonges.
Mehr lesenDrei Religionen
Drei Regionen. Was haben sich führende Vertreter zu sagen? Formulieren sie gemeinsame Ziele?
Mehr lesenEine Ruine erwacht
Es klingt wie ein Weckruf an Stadt und Land: Bringt Leben in die mittelalterliche Ruine der Kaiserpfalz in Kaiserswerth!
Mehr lesenNeues Leben in der Kaiserpfalz
Am Mittwoch, 19. Juni, 18 Uhr eröffnen die Jonges im Stadtmuseum an der Berger Allee eine Ausstellung, die eine Initialzündung sein könnte.
Mehr lesenWende mit mehr Nahverkehr
Unter dem großen Dach der Klimaschutz-Debatte ist die Verkehrswende in den Focus gerückt.
Mehr lesenTilly mit Becker
Nach Tony Cragg vor zwei Jahren vergeben die Düsseldorfer Jonges in 2019 ihren Traditionspreis für „Bildende Künste“ an den Bildhauer, Kommunikationsdesigner und Karnevalwagenbauer Jacques Tilly.
Mehr lesenAm Zwiebelkeller
Düsseldorfs Stadtführer haben einen neuen Haltepunkt, an dem sie viel erzählen können.
Mehr lesenWo die Jonges helfen
Insgesamt 25.000 Euro schütten die Düsseldorfer Jonges in diesem Jahr aus, um sozial tätigen Organisationen zu helfen.
Mehr lesenBotschafterin unter den Konsuln
Der Empfang des Konsularischen Korps hat bei den Düsseldorfer Jonges längst Tradition.
Mehr lesenFunkel sitzt auf der Couch
Mit Friedhelm Funkel kommt ein Trainer mit Herz auf die Jonges-Couch.
Mehr lesenOper: Sanieren oder neu bauen?
Im Rahmen ihrer Reihe Jonges-Forum befassen sich die Düsseldorfer Jonges mit der Oper.
Mehr lesenDer Kurfürst kommt zurück
Carl Theodor – ein feingeistiger Kurfürst, der Düsseldorf im 18. Jahrhundert viel gegeben hat. Die Carlstadt etwa, das Schloss Benrath, das Schloss Jägerhof, den Hofgarten als Volksgarten.
Mehr lesenAchtung, die Prinzen kommen
Traditionell empfangen die Düsseldorfer Jonges die Prinzenpaare aus der Region.
Mehr lesenJecke Jonges
Bombensitzung mit Bombenstimmung: So war das Echo auf die Karneval-Kostümsitzung im Vorjahr. Kann man das toppen? Wir wollen es versuchen.
Mehr lesenChef an der Bande
Im Rahmen der Reihe „Auf der Jonges-Couch“ kommt ein international renommierter Trainer auf die Bühne Henkel-Saals. Der Head-Coach der DEG, Harold (Harry) Kreis.
Mehr lesenFraktion Düsseldorf stellt sich vor
Es gibt sie tatsächlich, die Fraktion Düsseldorf im Landtag von Nordrhein-Westfalen.
Mehr lesenMister Landtag kommt zu den Jonges
André Kuper, seit 2017 NRW-Landtagspräsidenten, ist im Januar dieses Jahres Mitglied des Heimatvereins geworden.
Mehr lesenHeino kommt
Kurz vor dem Ende seiner Karriere findet Heino, eine Ikone der deutschen Volksmusik, zu seinen Wurzeln zurück.
Mehr lesenFrauenpower
Zum ersten Mal in der Geschichte des Jonges-Förderpreises für Stadtplanung und Stadtentwicklung haben weibliche Studierende ihre männlichen Mitwerber komplett abgehängt.
Mehr lesenEin Abend für Elbers, Hirsch und Müller
Ex-Oberbürgermeister Dirk Elbers bekommt eine der höchsten Auszeichnungen der Düsseldorfer Jonges, die Hermann-Raths- Medaille.
Mehr lesenWas heißt Heimat, Herr Präsident?
Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) kommt zu den Jonges. Naheliegend, dass er bei einem Heimatverein über sein Verständnis von Heimat spricht.
Mehr lesen"Tante Käthe" auf der Couch
Mit Rudi Völler macht eine Größe des Fußballs bei den Jonges Station.
Mehr lesenLiebeserklärung an eine Straße
Kaum eine Straße in Düsseldorf führt so ein Eigenleben wie die Ratinger in der Altstadt.
Mehr lesenPreisträger ist ein Hammer
Die Düsseldorfer Jonges vergeben in diesem Jahr zum ersten Mal den neu geschaffenen und mit 3.000,00 Euro dotierten „Förderpreis für das Handwerk“.
Mehr lesenEntscheidend is auf´m Platz
„Entscheidend is auf´m Platz.“ Der gleichsam schon historische Spruch des Kickers Adi Preisler wird aktuell
Mehr lesenAlles begann im Malkasten...
Düsseldorfs Stadtführer bekommen eine neue Haltestelle
Mehr lesenKasssenwart Europas
Der Kassenwart Europas, Klaus-Heiner Lehne, ist Gast der Düsseldorfer Jonges.
Mehr lesenJoachim Erwin - unvergessen
Der Todestag des früheren Oberbürgermeisters Joachim Erwin jährt sich zum 10. Mal. Der ebenso eigenwillige wie durchsetzungsstarke CDU-Politiker ist, so scheint es, mit seinen Vorstellungen auch heute noch aktuell. Wie erklärt sich das?
Mehr lesenFDP-Chef im Interview
FDP-Chef und Fraktionsvorsitzender Christian Lindner, seit 2016 Mitglied der Düsseldorfer Jonges, kommt in den Henkel-Saal. ... stellt er sich Fragen von RP-Chefredakteur Michael Bröcker.
Mehr lesen„Deutschland in Gefahr“
Die Düsseldorfer Jonges haben mit Rainer Wendt den Bundesvorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft im Deutschen Beamtenbund zu Gast.
Mehr lesenRegion vor dem Traualtar
Lange Zeit galt die Metropolregion Rheinland als „mission impossible“ ...
Mehr lesenAb in den Park Elbroich
Nachdem wir in der Innenstadt und in den nördlichen Stadtteilen neue Bäume gepflanzt haben, geht es in den Süden. In den Elbroich-Park
Mehr lesenChina präsentiert in der Altstadt
Der traditionelle Konsularische Empfang der Düsseldorfer Jonges steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des chinesischen Drachens.
Mehr lesenJonges-Forum „Der neue Weg: Smart und gesund“
Alle neuen Bundesminister setzen auf „digital“.
Mehr lesenBaas im Amt bestätigt
Auf einer sehr harmonischen Mitgliederversammlung wurden ...
Mehr lesen2018_02_03 Pressemitteilung Der Vater des senkrechten Parks
Die Bürger sind voller Erwartung. Am Hofgarten sollen Dreischeibenhaus und Schauspielhaus um einen „senkrechten Park“ ergänzt werden. Der international ausgezeichnete Düsseldorfer Architekt Christoph Ingenhoven...
Mehr lesenBlaues Blut im Henkel-Saal
Traditionell fließt „Blaues Blut“ in den Henkel-Saal, das Hauptquartier der Düsseldorfer Jonges. Auch in diesem Jahr ziehen Prinzenpaare aus Stadt und Region mit ihrem Gefolge auf die Bühne.
Mehr lesenUnsere Stadt: Sauber geht anders
Die Beschwerden von Bürgern über mangelnde Sauberkeit und unzureichende Pflege von Straßen, Plätzen und Grünanlagen häufen sich.
Mehr lesenProf. Lehner wird Jonges-Ehrenmitglied
Der Top-Manager Prof. Dr. Ulrich Lehner wird Ehrenmitglied der Düsseldorfer Jonges.
Mehr lesenTilly auf der Couch
Die Düsseldorfer Jonges freuen sich auf einen unterhaltsamen Abend.
Mehr lesenZwischen Party und Geschichte
„Wir Jonges. Mittendrin“ Unter diesem Titel steht eine ungewöhnliche Geburtstagsfeier. Die Jonges - in diesem Jahr 85 Jahre alt geworden - feiern am 29. Juli im Rosengarten des Stadtmuseums.
Mehr lesenFürs Brauchtum schlät dat Hezz
Über Tradition geht nichts. Traditionell übergeben die Düsseldorfer Jonges die Cantador-Stele an den neuen Schützenkönig.
Mehr lesenAlmanach: Alles über die Jonges
In klassischem Rot kommen die Jonges daher. Nach fast einjähriger Vorbereitungszeit präsentiert der mehr als 2.800 Mitglieder zählende Heimatverein einen Almanach.
Mehr lesenAlle am Ball
Anfang 2016 haben sich die Düsseldorfer Jonges mit den Unternehmen ERGO, ARAG, der Fritz Henkel- Stiftung und der Agentur Kunst und Kollegen zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Zweck der Allianz: Gründung eines Fußballcamps für unbegleitete Flüchtlinge
Mehr lesenPressemitteilung - Der „General“ kommt
Er ist zwar noch nicht lange hier. Und doch hat er sich bereits einen Namen gemacht.
Mehr lesenPressemitteilung Kulturzentrum ist eine Chance
Der Vorstand der Düsseldorfer Jonges steht der Errichtung eines neuen Kulturzentrums "Kap1" im alten Postgebäude am Konrad-Adenauer-Platz 1 positiv gegenüber.
Mehr lesenHinweis - Manes up Jück
Hinweis auf den nächste Manes up Jück kütt am Sonntag, den 7. Mai.
Mehr lesenCragg und Lüpertz
Die Düsseldorfer Jonges führen zwei Schwergewichte der internationalen Kunstszene zusammen. Den Jonges-Preis für „Bildende Kunst“ bekommt in diesem Jahr der britische Bildhauer Sir Tony Cragg.
Mehr lesenPressemitteilung | Demokratischer Austausch
Sehr geehrte Damen und Herren, die Kandidatur eines Jonges-Mitglieds für die AfD hat sowohl eine interne als auch eine öffentliche Diskussion ausgelöst. Der Vereinsvorstand nimmt zum Grundsätzlichen Stellung.
Mehr lesenGaslaternen – die Wahrheit
Zusammen mit vielen Bürgern setzen sich die Düsseldorfer Jonges für den Erhalt möglichst vieler Gaslaternen ein.
Mehr lesenBLICKWINKEL ELA WIR PFLANZEN ...
Am Montag, 20. Februar, 16 Uhr meldet sich BLICKWINKEL ELA, ein Bündnis aus Düsseldorfer Jonges, den Unternehmensgruppen Ergo, Fritz Henkel Stiftung und ARAG SE sowie der Kommunikationsagentur Kunst und Kollegen aus der Winterpause zurück und rückt zum Os
Mehr lesenEINLADUNG ZUR PK BORUSSIA/JONGES
In der Flüchtlingshilfe haben sich zwei renommierte Partner gefunden, die sich beide sozial engagieren: Unter dem Namen „Tischwinkel“ starten der Tischtennisverein Borussia Düsseldorf und die Düsseldorfer Jonges ein gemeinsames Projekt, das sich an jugend
Mehr lesenEinladung: Charity-Abend
Schon in ihren Gründerjahren haben die Düsseldorfer Jonges Notlagen aufgespürt und geholfen.
Mehr lesenEinladung: Olé Olé Fortuna
Die Fortuna kommt auf die Jonges-Couch. Mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Reinhold Ernst und seinem Vorstandsvorsitzenden Robert Schäfer stellen sich die beiden Vereinsführer den Fragen von WZ-Lokalchef Olaf Kupfer.
Mehr lesenEinladung: Ehrung Klaus Peter Müller
Die Düsseldorfer Jonges ehren ihr Mitglied Klaus-Peter Müller, Aufsichtsratsvorsitzender der Commerzbank.
Mehr lesenFörderpreis für Stadtentwicklung/Architektur 2016
Zum Förderpreis: Alle zwei Jahre vergeben die Düsseldorfer Jonges einen mit 3000 Euro dotierten Förderpreis für Stadtentwicklung/Architektur. In der Ausschreibung heißt es, vor allem Düsseldorfer Themen sollten im Vordergrund stehen. Aufgerufen zur
Mehr lesenFörderpreis für Musik 2016
„Ensemble Tetrachord“. Unter diesem Namen haben sich Lingjia Liang, Simo Lu (beide China) und Alena Wilsdorf und Franziska Föllmer vor zwei Jahren zusammengefunden. Das Quartett erhält den mit 2500 Euro dotierten Preis, weil es nach Auffassung seiner
Mehr lesenZukunft der Gaslaternen
Düsseldorfs Ordnungs- und Verkehrsdezernent Dr. Stephan Keller und seine Amtsleiterin Andrea Blome wollen vor ihrem Umzug ins Kölner Rathaus das umstrittene Thema „Zukunft der Gaslaternen“ abhaken.
Mehr lesenFörderpreis für Wissenschaft
Im Rahmen eines Festaktes im Henkel-Saal (Altstadt Düsseldorf) ist die in Korschenbroich wohnende Germanistin Dr. des. Anja Bilski heute von den Düsseldorfer Jonges mit dem „Förderpreis für wissenschaftliche Studien“ ausgezeichnet worden.
Mehr lesenPräsentation des Mutter Ey Denkmals
Der Künstler erläuterte seinen Heimatfreunden am 16. Juni die Arbeit, gab mit Fotos und Zeichnungen einen Einblick in die Werkstatt.
Mehr lesenErhaltungsräume für Gaslaternen
Jonges Presseerklärung vom 7. Dezember 2014
Mehr lesenVerleihung Architekturpreise
jonges_merge Pressemitteilung zur Verleihung der Archtiekturpreise
Mehr lesen